Allgemeine Geschäftsbedingungen
Zurück
AGB für Widgets
Teil I
1. Geltungsbereich
2. Vertragsgegenstand
3. Vertragsschluss
4. Preise und Zahlungsbedingungen
5. Rechteeinräumung / Lizensierung
6. Laufzeit und Kündigung
7. Instandhaltung / Gewährleistung
8. Haftung
9. Hinweise zur Datenverarbeitung
10. Vertraulichkeit
11. Speichermöglichkeit
12. Schlussbestimmungen
Teil II
Widerrufsrecht / besondere Bestimmungen für Verbraucher
Teil III
Besondere Bestimmungen für Unternehmer
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Teil I
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden als "AGB" / „Vertrag“ / „Nutzungsvertrag“ bezeichnet) regeln die Geschäftsbeziehung zwischen der Arc Rider Ventures GmbH, vertreten durch Herrn Jakob Jordan, Jänickendorferstraße 64A, 14943 Luckenwalde (im Folgenden als "Arc Rider" bezeichnet) und dem Kunden (im Folgenden als "Kunde" / „Kunden“ / „Sie“ bezeichnet). Die AGB bilden die vertragliche Grundlage zwischen Kunde und Arc Rider als Anbieter der entgeltlichen Überlassung der seitens Arc Rider entwickelten Software-Anwendungen (im Folgenden als „Widgets“ / „Software-Anwendungen“ bezeichnet) für seine Ninox-Datenbank (im Folgenden als „Software“ / „Datenbank“ und/oder „Ninox“ bezeichnet) nebst Einräumung der zu der vertragsgemäßen Nutzung erforderlichen Rechte. Soweit der Kunde als Ninox-Vertragspartner handelt und damit unternehmerisch tätig wird, finden die besonderen Bestimmungen für Verbraucher (siehe unten Teil II) keine Anwendung, da der Kunde bei Abschluss des Nutzungsvertrages in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt, § 14 BGB (siehe unten Teil III), sodass Teil III dieser AGB zur Anwendung kommt. Soweit der Kunde Verbraucher ist, kommt Teil II dieser AGB zur Anwendung.
2. Vertragsgegenstand
Arc Rider entwickelt eigene Software-Anwendungen (Widgets) für Ninox-Datenbanken. Diese können von anderen Ninox-Partnern und sonstigen Personen (Kunden) käuflich zur Nutzung erworben werden. Der Kunde erhält daraufhin einen Link mit einer globalen Funktion, die er in seiner Ninox-Datenbank in die globalen Funktionen integriert. Um die Widgets auf der Zieloberfläche nutzen zu können, muss der Kunde den seitens Arc Rider zur Verfügung gestellten Anwendungscode in ein Ninox-Formelfeld hineinkopieren und individuell anpassen. Alle Anwendungscodes der Widgets findet der Kunde in der NX-Widgets Dokumentation auf der Webseite von Arc Rider, abrufbar unter https://www.arc-rider.de/documentation. Art und Umfang der dem Kunden zur Verfügung stehenden Leistungen können zudem den Beschreibungen auf der Webseite von Arc Rider entnommen werden.
3. Vertragsschluss
Der Vertrag über die entgeltliche Überlassung der Widgets zwischen Arc Rider und Kunde kommt dadurch zustande, dass der Kunde ein erklärtes Angebot zum Abschluss eines Vertrages zur entgeltlichen Überlassung der Widgets abgibt, indem er auf der Webseite von Arc Rider den Button „zahlungspflichtig bestellen“ anklickt und Arc Rider dieses erklärte Angebot mittels einer Bestätigungs-E-Mail bezüglich der Bestellung annimmt. Die Bestätigungs-E-Mail enthält die Bestelldaten des Kunden, die Rechnung sowie diese AGB. Arc Rider behält sich vor, das Angebot des Kunden ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
a. Die Preise für das Überlassen der Widgets sind auf Arc Riders Webseite aufgeführt und verstehen sich als Jahrespreise in Euro, sofern nicht anders angegeben. Es stehen den Kunden verschiedene Kaufoptionen zur Verfügung. Die Widgets können von dem Kunden sowohl einzeln als auch in einem kostengünstigeren Bundle erworben werden. Zudem stehen dem Kunden verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Diese werden im Rahmen des Bestellvorgangs angezeigt und zur Auswahl gestellt.
b. Zahlungen sind innerhalb von 7 Tagen ab Rechnungsdatum fällig, sofern keine anderen ausdrücklichen schriftlichen Vereinbarungen – die Textform genügt – über die Fälligkeit der Rechnung getroffen worden sind. Die Zahlungsdaten werden je nach ausgewähltem Zahlungsmittel an den entsprechenden Zahlungsdienstleister übermittelt. Arc Rider verweist diesbezüglich auf seine Datenschutzerklärung, die auf Arc Riders Webseite unter „Datenschutzerklärung“ abrufbar ist.
c. Arc Rider unterscheidet zudem zwischen Widgets und Mini-Widgets. Widgets sind komplexe Anwendungen mit vielen Funktionen, Mini Widgets sind eher simple Anwendungen. In einigen Widgets werden Mini-Widgets kostenfrei dazugegeben.
d. Arc Rider ist berechtigt, die Preise für zukünftige Nutzungszeiträume anzupassen. Über eine solche Anpassung wird Arc Rider den Kunden spätestens 30 Tage vor der Anpassung der Nutzungsgebühren per E-Mail in Kenntnis setzen. Soweit eine Erhöhung der Preise für zukünftige Nutzungszeiträume erfolgen sollte, ist der Kunde berechtigt, den Vertrag zum Monatsende des Monats, der dem Monat der Mitteilung einer Preiserhöhung folgt, zu kündigen. Bleibt eine Kündigung aus, läuft der Vertrag – mit Geltung der angepassten Nutzungspreise – fort.
5. Rechteeinräumung / Lizensierung
a. Der Kunde erhält gegen Zahlung des Entgelts gemäß Punkt 4. b. der AGB das nicht-ausschließliche, zeitlich auf die Laufzeit des geschlossenen Vertrags beschränkte, im Rahmen dieses Vertrags unterlizenzierbare Recht zur Nutzung der Widgets im eingeräumten Umfang des Vertrags. Dieses Recht zur Unterlizensierung beschränkt sich auf bestehende und/oder zukünftige Vertragskunden des Kunden, wobei die Preisgestaltung dem Kunden obliegt.
b. Die vertragsgemäße Nutzung umfasst das Installieren/Implementieren des Widgets durch den zur Verfügung gestellten Anwendungscode sowie das Laden, Anzeigen und das Nutzen der installierten/implementierten Widgets. Hierzu darf der Kunde die Widgets einmal pro Ninox-Team nutzen. Eine weitere Nutzung ist untersagt und erfordert ausdrücklich die textliche oder schriftliche Genehmigung von Arc Rider.
c. Die Nutzung der Widgets setzt voraus, dass der Kunde eine Ninox-Lizenz eingeholt hat oder einholt. Die Einholung der für die Implementierung/Installation der Widgets benötigten Ninox-Lizenzen obliegt alleinig dem Kunden und ist ausdrücklich nicht Gegenstand des Vertrages.
d. Über die in Punkt a. und b. der AGB genannten Fälle hinaus ist der Kunde nicht zur Vervielfältigung der Widgets berechtigt. Insbesondere darf der Anwendungscode und die TeamID-Abfrage nicht verändert werden.
e. Die Bildrechte, Markenrechte, Urheberrechte sowie alle sonstigen gewerblichen Schutzrechte an den Inhalten auf Arc Riders Website und der Widgets liegen bei Arc Rider und/oder unseren Partnern. Eine Verwendung ohne vorherige ausdrückliche Zustimmung durch Arc Rider ist ausdrücklich untersagt.
f. Der Kunde ist nicht berechtigt, die Widgets zurückzuentwickeln („Reverse Engineering”), zu dekompilieren, zu disassemblieren, zu vervielfältigen oder jeglichen Teil der Widgets zu benutzen, um eine separate Applikation zu erstellen. Dem Kunden ist es untersagt, wissentlich Viren, Trojaner und/oder jedwedes andere schädliche Daten in die Widgets einzuführen, die bösartig und/oder technologisch schädlich für die Widgets sind. Dem Kunden ist es untersagt, jedwede Handlung vorzunehmen, die den Widgets Schaden zufügen könnte.
g. Der Kunde ist für sämtliche von ihm verwendeten Inhalte und verarbeiteten Daten alleinig verantwortlich. Arc Rider prüft und/oder kontrolliert die vom Nutzer mit der Ninox-Software und der Widgets genutzten Inhalte nicht.
h. Arc Rider behält sich die Option vor, ausgewählten Kunden für eine Demo-Vorführung bei ihren Vertragskunden eine kostenlose Version der Widgets bereitzustellen. Diese darf nur zu Demo-Zwecken genutzt werden. Es ist untersagt, die kostenlose Version in einer Produktiv-Umgebung zu integrieren und zu nutzen. Der Kunde hat ausdrücklich keinen Anspruch auf eine solche Demo-Version.
i. Verstößt der Kunde gegen eine der vorstehenden Bestimmungen, werden sämtliche im Rahmen dieses Vertrags erteilten Nutzungsrechte sofort unwirksam und fallen automatisch an Arc Rider zurück. In diesem Fall hat der Kunde die Nutzung der Software unverzüglich und vollständig einzustellen und sämtliche etwaig auf seinen Systemen installierten Kopien der Widgets zu löschen.
j. Bei einem Verstoß behält sich Arc Rider rechtliche Schritte ausdrücklich vor.
6. Laufzeit und Kündigung
Die Laufzeit des Nutzungsvertrages beginnt mit Erhalt der seitens Arc Rider versandten Bestätigungs-E-Mail, spätestens jedoch mit zur Verfügungstellung des Anwendungscodes zur Nutzung der Widgets. Die Mindestlaufzeit beträgt ein Jahr, sodass eine Kündigung des Nutzungsvertrags erstmalig nach einem Jahr Vertragslaufzeit unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 30 Tagen seitens des Kunden möglich ist. Soweit keine Kündigung seitens des Kunden erfolgt, verlängert sich der Nutzungsvertrag automatisch jeweils um ein weiteres Jahr; es gilt jeweils wiederum die vorstehende Kündigungsfrist. Arc Rider ist jederzeit zur Kündigung des Vertrags unter Wahrung einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende berechtigt.
Die Kündigung des Nutzungsvertrages kann in Textform (an die jeweilige Kunden-E-Mail bzw. per E-Mail an: support@arc-rider.com) erfolgen. Arc Rider und der Kunde sind jedoch auch berechtigt, den Nutzungsvertrag schriftlich zu kündigen. Bei einer Kündigung durch den Kunden ist für das Ingangsetzen der Kündigungsfrist bzw. für das sich hieraus ergebende Datum des Vertragsendes der Zugang der Kündigungserklärung bei Arc Rider maßgebend.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt hiervon unberührt. Arc Rider ist insbesondere berechtigt, den Nutzungsvertrag jederzeit mit sofortiger Wirkung zu kündigen, wenn der Nutzer in erheblicher Weise gegen die Bestimmungen der AGB verstößt, insbesondere wenn die Widgets durch den Kunden unter Verstoß gegen anwendbares Recht genutzt werden und/oder eine Nutzungsgebühr zum Fälligkeitszeitpunkt nicht oder nicht vollständig gezahlt ist.
Ein wichtiger Grund, der Arc Rider zur fristlosen Kündigung berechtigt, liegt insbesondere vor, wenn der Kunde Nutzungsrechte von Arc Rider dadurch verletzt, dass er die Widgets über das nach diesem Vertrag gestattete Maß hinaus nutzt und die Verletzung auf eine Abmahnung von Arc Rider hin nicht innerhalb angemessener Frist abstellt.
Im Falle einer Kündigung hat der Kunde die Nutzung der Widgets unverzüglich aufzugeben und ist dazu verpflichtet, den Widget-Code aus seiner globalen Funktion zu entfernen sowie den Anwendungscode nicht weiter zu benutzen.
7. Instandhaltung / Gewährleistung
a. Arc Rider leistet Gewähr für die Aufrechterhaltung der vertraglich vereinbarten Beschaffenheit der Widgets während der Vertragslaufzeit sowie dafür, dass einer vertragsgemäßen Nutzung der Widgets keine Rechte Dritter entgegenstehen. Arc Rider wird auftretende Sach- und Rechtsmängel an den Widgets in angemessener Zeit beseitigen. Arc Rider leistet indes keine Gewähr für die Instandhaltung der Software, soweit Ninox Funktionen abschaltet, die für die Nutzung der Software grundlegend sind. Es besteht zudem keine Pflicht zur Nachbesserung seitens Arc Rider, soweit Ninox Funktionen abschaltet, die für die Nutzung der Software grundlegend sind. Arc Rider genügt seiner Pflicht zur Nachbesserung auch, indem es Updates per Updatemanager oder zum Download bereitstellt und dem Kunden Support zur Lösung etwa auftretender Installationsprobleme anbietet.
b. Die Bereitstellung von Updates der Widgets ist zeitlich begrenzt und erfolgt unabhängig von der Nutzungsdauer der Software. Der Kunde profitiert somit von allen Updates für käuflich erworbene Widgets während der Laufzeit.
c. Die vorstehenden Pflichten von Arc Rider gemäß a. und b. gelten dann nicht mehr, soweit der Kunde eigenständig Anpassungen an der Software vornimmt, die zu auftretenden Mängeln führen. Im Zweifelsfall muss der Kunde darlegen, dass etwaige Anpassungen seinerseits nicht vorgenommen worden sind.
d. Der Kunde ist verpflichtet, Arc Rider Mängel der Widgets nach deren Entdeckung unverzüglich per Textform (E-Mail an support@arc-rider.com) anzuzeigen. Bei Sachmängeln erfolgt dies unter Beschreibung der Zeit des Auftretens der Mängel und der näheren Umstände.
e. Kompatibilität: Die Widgets sind bis zur Ninox Version (App 3.10.0) (Server 3.10.0) kompatibel. Die Funktionalität bei zukünftigen Versionen kann seitens Arc Rider nicht gewährleistet werden.
8. Haftung
a. Arc Rider haftet unbeschränkt bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes.
b. Eine weitergehende Haftung von Arc Rider besteht nicht. Insbesondere besteht keine Haftung von Arc Rider für anfängliche Mängel, soweit nicht die Voraussetzungen von Punkt a. vorliegen.
c. Eine Haftung seitens Arc Rider für die Funktionsfähigkeit der Software als solcher besteht ausdrücklich nicht. Der Anwendungscode wird „wie besehen'“ bereitgestellt, ohne Garantien. Soweit Ninox eine neue Version der Ninox-Software herausbringt, die die Widgets funktionsunfähig macht, übernimmt Arc Rider keinerlei Haftung. Arc Rider kommuniziert immer die zuletzt kompatible Ninox Version; sollte der Kunde sich dazu entscheiden, auf eine neue Ninox Version zu updaten, die die Widgets nicht unterstützt, übernimmt Arc Rider keinerlei Haftung.
d. Eine Haftung seitens Arc Rider besteht auch nicht, soweit der Kunde eigenständig Anpassungen an den Widgets vornimmt. Die vorstehende Haftungsbeschränkung gilt auch für die persönliche Haftung der Mitarbeiter, Vertreter und Organe von Arc Rider.
e. Im Verhältnis zu jeglichen Vertragskunden des Kunden, die eine Unterlizenz seitens des Kunden eingeräumt bekommen haben, besteht seitens Arc Rider kein Vertragsverhältnis, keinerlei Pflicht und keinerlei Haftung.
f. Der Kunde stellt Arc Rider von sämtlichen Schäden, Ansprüchen und Aufwendungen (einschließlich angemessener Anwaltskosten) Dritter, die durch den Kunden oder Vertragskunden des Kunden entstehen, frei. Der Kunde stellt Arc Rider von allen Ansprüchen, Kosten, Auslagen, Klagen oder Verfahren, einschließlich angemessener Anwaltskosten frei, die durch Dritte gegen Arc Rider (oder einen seiner Geschäftsführer, Mitarbeiter oder Erfüllungsgehilfen) wegen einer rechts-/ und/oder vertragswidrigen Nutzung der Widgets geltend gemacht werden, es sei denn, der betreffende Anspruch beruht unmittelbar auf einem Mangel der Widgets oder einer Verletzung der Verpflichtungen von Arc Rider aus diesen AGB bzw. dem Nutzungsvertrag. Jede Partei benachrichtigt die andere Partei unverzüglich schriftlich, nachdem sie von einem solchen Anspruch Kenntnis erlangt hat; die Textform genügt. Die Parteien arbeiten bei der Abwehr eines solchen Anspruchs zusammen und stellen sich gegenseitig alle Informationen zur Verfügung, die von der anderen Partei vernünftigerweise angefordert werden, um einen solchen Anspruch abzuwehren und/oder vergleichsweise zu regeln.
9. Hinweise zur Datenverarbeitung
In Bezug auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten verweist Arc Rider auf seine Datenschutzerklärung, die auf der Webseite über den Button „Datenschutzerklärung“ abrufbar ist.
10. Vertraulichkeit
Arc Rider und Kunde verpflichten sich, vertrauliche Informationen des jeweils anderen strikt und unbedingt geheim zu halten und durch angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen zu schützen. Diese Verpflichtung besteht für den Zeitraum über die Beendigung des Vertrags fort.
Von dieser Verpflichtung ausgenommen sind lediglich solche vertraulichen Informationen,
a. die Arc Rider und Kunde bei Abschluss des Vertrags nachweislich bereits bekannt waren oder danach von dritter Seite bekannt werden, ohne dass dadurch eine Vertraulichkeitsvereinbarung, gesetzliche Vorschriften oder behördliche Anordnungen verletzt werden;
b. die bei Abschluss des Vertrags öffentlich bekannt sind oder danach öffentlich bekannt gemacht werden, soweit dies nicht auf einer Verletzung dieses Vertrags beruht;
c. die aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder auf Anordnung eines Gerichtes oder einer Behörde offengelegt werden müssen. Soweit zulässig und möglich wird der zur Offenlegung verpflichtete Empfänger die andere Partei vorab unterrichten und ihr die Gelegenheit geben, gegen die Offenlegung vorzugehen.
d. Arc Rider und Kunde werden nur solchen Beratern Zugang zu vertraulichen Informationen gewähren, die dem Berufsgeheimnis unterliegen oder denen zuvor den Geheimhaltungsverpflichtungen dieses Vertrags entsprechende Verpflichtungen auferlegt worden sind. Des Weiteren werden Arc Rider und Kunde nur denjenigen Mitarbeitern die vertraulichen Informationen offenlegen, die diese für die Durchführung dieses Vertrags kennen müssen, und diese Mitarbeiter auch für die Zeit nach ihrem Ausscheiden in arbeitsrechtlich zulässigem Umfang zur Geheimhaltung verpflichten.
11. Speichermöglichkeit
a. Der Kunde kann diese AGB auf der Webseite von Arc Rider unter https://www.arc-rider.com/widgets-agb einsehen. Der Kunde kann dieses Dokument ausdrucken oder speichern, indem er die übliche Funktion seines Internetdienstprogramms nutzt. Zudem kann der Kunde diese AGB als PDF-Datei downloaden.
b. Der Kunde kann zusätzlich die Daten seiner Bestellung der Widgets archivieren, indem er die Bestellbestätigung abwartet, die Arc Rider per E-Mail nach Abschluss seiner Bestellung an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse versendet. Diese Bestellbestätigungs-E-Mail enthält die Daten der Bestellung und lässt sich ausdrucken bzw. mit einem E-Mail-Programm abspeichern. Darüber hinaus sendet Arc Rider dem Kunden im Rahmen der Bestellbestätigung diese AGB als E-Mailanhang zu.
12. Schlussbestimmungen
a. Für diese AGB sowie alle weiteren Vereinbarungen, die zwischen Arc Rider und dem Nutzer geschlossen werden, ist ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenverkauf vom 11.4.1980 (UN-Kaufrecht) anzuwenden.
b. Arc Rider ist berechtigt, diese AGB jederzeit zu ändern. Soweit eine Änderung erfolgt, wird Arc Rider den Kunden in Textform (per E-Mail) über eine solche Änderung sowie den geänderten Inhalt in Kenntnis setzen. Die Zustimmung des Kunden zu den Änderungen der AGB gilt dabei als erteilt, sofern der Kunde der Änderung nicht binnen 30 (dreißig) Tagen nach Zugang der Änderungsmitteilung in Textform (per E-Mail an support@arc-rider.com) widerspricht. Arc Rider wird dem Kunden im Falle einer Änderung zusammen mit der Änderungsmitteilung nochmals auf diese Folge eines unterlassenen Widerspruchs hinweisen. Im Falle eines Widerspruchs bezüglich der Änderungen wird der Vertrag bis zum Ablauf des Folgemonats, der auf den erklärten Widerspruch folgt, zu den bisherigen Bedingungen fortgeführt. Anschließend endet der Vertrag automatisch ohne dass es einer Kündigung durch den Kunden oder Arc Rider bedarf.
c. Der Kunde darf Rechte und Pflichten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag nur nach schriftlicher Zustimmung von Arc Rider an Dritte abtreten/übertragen. Das Recht des Kunden zur Unterlizensierung im Sinne dieser AGB bleibt hiervon unberührt.
d. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung.
e. Ausschließlicher Gerichtsstand ist Berlin.
f. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen grundsätzlich nicht. Arc Rider und Kunde werden sich bemühen, anstelle der unwirksamen Bestimmung eine solche zu finden, die dem Vertragsziel rechtlich und wirtschaftlich am ehesten gerecht wird.
Teil II
Widerrufsrecht / besondere Bestimmungen für Verbraucher
Den Kunden, die den Vertrag als Verbraucher i.S.d. § 13 BGB abschließen, steht das gesetzliche Widerrufsrecht zu. Informationen zum Widerrufsrecht finden sich in der nachfolgenden Widerrufsbelehrung.
1. Verbraucher: Die Bestimmungen dieses Teils gelten in Verbindung mit den Bestimmungen des Teils I der AGB soweit der Kunde Verbraucher ist. Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck des Abschlusses des Nutzungsvertrages durch den Kunden nicht überwiegend der gewerblichen oder der selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann, § 13 BGB.
2. Mindestalter von 18 Jahren: Arc Rider bietet die Widgets nicht gegenüber Minderjährigen an. Falls der Kunde unter 18 Jahre alt ist, ist die Mitwirkung des/der Erziehungsberechtigten für den Abschluss des Nutzungsvertrags zwingend erforderlich.
3. Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten, wenn Arc Rider mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem Sie als Verbraucher (1) ausdrücklich zugestimmt haben, dass Arc Rider mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen darf, und (2) Sie gegenüber Arc Rider ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags ihr Widerrufsrecht verlieren.
4. Widerrufsbelehrung. Als Verbraucher steht dem Kunden bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäftes grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu, über das Arc Rider den Kunden nachfolgend informiert:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, diesen Vertrag binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Abschlusses des Nutzungsvertrages.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie Arc Rider mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das untenstehende Muster-Widerrufsformular verwenden. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, hat Arc Rider Ihnen alle Zahlungen, die Arc Rider von Ihnen erhalten hat, einschließlich etwaiger Lieferkosten, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei Arc Rider eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet Arc Rider dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall wird Arc Rider Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnen.
Muster-Widerrufsformular: [Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück]
An:
Arc Rider Ventures GmbH
Jänickendorferstraße 64A
14943 Luckenwalde
Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Dienstleistungen.
Bestellt am:
Erhalten am:
Vor- und Nachname:
Straße:
Postleitzahl, Ort:
Datum, Unterschrift
5. Plattform zur Online-Streitbeilegung. Die EU-Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung bereit, die unter https://ec.europa.eu/odr abrufbar ist. Arc Rider ist nicht verpflichtet oder bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
6. Anwendbares Recht. Bei Verbrauchern innerhalb der Europäischen Union kann – abweichend zu den Regelungen in Teil I dieser AGB – auch das Recht am Wohnsitz des Verbrauchers ganz oder in Teilen anwendbar sein, sofern es sich um zwingend anzuwendende verbraucherrechtliche Bestimmungen handelt.
7. Gerichtsstand. Soweit der Verbraucher keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder in einem anderen EU-Mitgliedstaat hat oder soweit der Verbraucher seinen festen Wohnsitz nach Wirksamwerden dieser AGB in ein Land außerhalb der EU verlegt oder der Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, ist ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertrag Berlin.
Teil III
Besondere Bestimmungen für Unternehmer
1. Unternehmer. Die Bestimmungen dieses Teils III gelten in Verbindung mit den Bestimmungen des Teils I dieser AGB, soweit der Kunde Unternehmer ist.
2. Der Kunde ist für die Zwecke dieses Vertrags dann Unternehmer, wenn er bei Abschluss des Nutzungsvertrages in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt, § 14 BGB.
3. Ausschließlicher Gerichtsstand. Ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus oder in Zusammenhang mit diesen AGB bzw. dem Nutzungsvertrag ist Berlin.
4. Erfüllungsort. Sofern sich aus der Bestellbestätigung nichts anderes ergibt, ist der Geschäftssitz von Arc Rider der Erfüllungsort.
Arc Rider Ventures GmbH
Jänickendorferstr. 64A
14943 Luckenwalde
USt-ID: DE452326950
Amtsgericht Potsdam HRB40369P
Geschäftsführer: Jakob Jordan
E-Mail: support@arc-rider.com
Internet: https://www.arc-rider.com
Wir bauen Low Code Datenbanken auf der Basis eigener Templates und Komponenten mit Ninox.
Die schnelle Realisierung Deines Projekts steht dabei im Vordergrund. Dennoch gibt es bei uns bereits im Entry Level vielfältige Designelemente. Wir verbinden Datenmanagement mit funktionaler Optik.
Mehr Style, mehr Funktion in gewohnter Ninox-Präzision.
Cookie Time
We use cookies to improve your experience on our site and to show you personalised advertising.
To find out more read our Cookie Policy.
Decline all
Accept Cookies