Components
Switch Card
Component: SwitchCard

Die arcComponentSwitchCard
ist eine vielseitige UI-Komponente, die dynamisch zwischen verschiedenen Inhalten umschalten kann – etwa zwischen Lagerbeständen, Kapazitäten oder anderen Visualisierungen. Sie kombiniert eine visuell ansprechende Karte mit einem eingebetteten CyberSwitch, der zwischen den definierten Ansichten wechselt.
Typischerweise besteht sie aus:
einem Titel und Untertitel zur Einordnung des Inhalts,
einem interaktiven Umschalter (
arcCustomComponentCyberSwitch
) mit beliebig vielen Einträgen,und einem dynamischen Content-Bereich, der je nach Auswahl angepasst wird.
💡 Besonders geeignet für Dashboards oder Übersichtsseiten, bei denen Nutzer:innen zwischen mehreren Kennzahlen oder Darstellungen wechseln sollen – ohne dabei die Ansicht verlassen zu müssen.
Anwendungscode
Im folgenden Beispiel siehst du den Grundaufbau der SwitchCard
mit zwei Umschaltoptionen – jede davon enthält eigene Logik (active
) und Content zur Darstellung im unteren Bereich der Karte.
Anleitungsvideo - so baust du die switchCard einfach auf
In diesem Tutorial zeigt dir Lisa, wie du die kostenlose SwitchCard-Component in Ninox einrichten kannst.
Hauptparameter
Diese Parameter werden direkt im Aufruf der arcComponentSwitchCard
übergeben:
Parameter | Typ | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|---|
| Text | Eindeutige ID für die Komponente (für Styling und Wiederverwendung wichtig) | |
| Text | Überschrift der Karte | |
| Text | Untertitel oder Zusatzinfo unter dem Titel | |
| Liste | Liste mit den Umschaltoptionen (siehe unten für Details) |
💡 Hinweis: Die title
- und subtitle
-Werte werden optional angezeigt – wenn sie leer sind, wird der Platz automatisch freigegeben. Der uniqueId
sollte immer vergeben werden, um Konflikte mit anderen Komponenten zu vermeiden.
Eintrag in switchItems
Jedes Element in switchItems
repräsentiert eine Umschaltoption (z. B. "Bestände", "Kapazitäten", "Verteilung") mit eigenem Titel, Aktivierungslogik, Aktionslogik und angezeigtem Inhalt.
Parameter | Typ | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|---|
| Zahl o. Text | Eindeutige ID für das Item (kann z. B. für dynamisches Mapping genutzt werden) | |
| Text | Titel des Buttons im Switch (z. B. "Bestände") | |
| ID/Ref | ID des aktuellen Datensatzes, auf den sich die Aktion bezieht | |
| Funktion o. Text (ID) | Referenz auf das Feld, das aktualisiert werden soll | |
| beliebig | Wert, der gesetzt werden soll, wenn der Button geklickt wird | |
| bool./Expr. | Ausdruck, wann das Item aktiv ist | |
| Text | Der eigentliche Inhalt, der angezeigt wird, wenn dieses Item aktiv ist |
💡 Hinweis:
content
kann reiner Ninox-Text, ein Funktionsaufruf oder auch ein zusammengesetztes Widget sein.Es wird immer der erste Eintrag mit
active: true
angezeigt.Falls du nur ein Item hast, wird der Switch automatisch ausgeblendet.
Typische Inhalte für content
Der content
-Wert kann unterschiedlich aufgebaut sein – je nachdem, welches Widget oder Element du in der Karte anzeigen möchtest. Hier einige typische Beispiele:
Inhaltstyp | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
Widget-Referenz | Aufruf eines anderen Widgets (z. B. eine Fortschrittsanzeige, ein Donut-Chart, ein eigenes Layout, etc.) | |
Textausgabe | Einfacher Text (z. B. als Platzhalter oder zur schnellen Anzeige) |
Benötigte Widgets
Die SwitchCard
ist eine kostenlose Component, die du direkt verwenden kannst – vorausgesetzt, du hast die folgenden Widgets in deinem Team lizenziert:
Widget | Beschreibung |
---|---|
| Grundstruktur der Karte (Layout, Padding, Hintergrund) |
| Flexible Verschachtelung von Inhalten und Layouts |
| Darstellung von Titel und Untertitel |
| Umschalter zur Auswahl der Inhalte innerhalb der Karte |
Fazit
Die SwitchCard
-Komponente ist ein leistungsstarkes UI-Element, mit dem du Inhalte dynamisch, elegant und übersichtlich darstellen kannst. Ob KPIs, Diagramme oder komplexe Widgets – die Darstellung passt sich automatisch an die Auswahl im Switch an.
Dank des modularen Aufbaus mit arcCustomCard
, arcCustomLayout
und arcCustomComponentCyberSwitch
bleibt die Komponente flexibel und lässt sich problemlos in bestehende Layouts und Designsysteme integrieren.
👉 Nutze sie überall dort, wo du zwischen mehreren Ansichten oder Datenbereichen innerhalb einer Oberfläche umschalten möchtest – zum Beispiel:
in Dashboards
bei Detailansichten mit mehreren Datenperspektiven
oder zur visuellen Filterung von Inhalten
Let’s make data delightful. 🚀